Als kleine Einführung zeige ich zunächst einige Impressionen in Bilderform von der Schachtanlage Haverlahwiese 1 in der Nähe von Salzgitter–Gebhardshagen im nördlichen Harzvorland, entstanden quasi "en passant" auf dem Weg zum nahegelegenen Schloss Salder, in dem sich das Museum der Stadt Salzgitter befindet.
Die Zeit zum Erkunden des riesigen Geländes - einst Bestandteil der größten Eisenerzgrube in Deutschland - war leider zu kurz, reichte aber aus, um zu entscheiden, mich doch eingehender mit dieser ehemaligen Bergbaustätte zu beschäftigen und dann vorbereitet wiederzukehren. Es gibt dort noch sehr viel Interessantes zu entdecken und zu erfahren …
 |
Haverlahwiese | Werkstor |
 |
Grubenhunt-Reihe im Unterholz |
 |
Das bekannte Bergbau-Symbol im ehemaligen Werkstor |
 |
Welche Funktion hatte wohl dieser Behälter? |
 |
Auch der Kaisermantel (Argynnis paphia LINNAEUS 1758) fühlt sich auf dem verwilderten Gelände wohl. |